Brenner, Kohlemühle, Feuerungsschema, Verbrennungsregelung x x Feuerungstechnologien
für die Brennstoffe


Schweröl, Leichtöl, Crudeoil

Gase

Steinkohle, Braunkohle
x       x
Düsenboden, Müllkran, Walzenrost, Müllverbrennungsregelung      

Wirbelschichttechnologie,
Müllverbrennungstechnologie


Verbrennung minderwertiger Brennstoffe in der Wirbelschicht
- Atmosphärisch, Zirkulierend

Wirbelschichtvergasung


Wirbelschichtregelungen

Entwicklung der Müllverbrennungsregelungen

x        
Blockregelung, Brüdenregelung, Mühlenregelung, Single line diagram, Eigenbedarfsschaltbild     Mess-, Regel- und Elektrotechnik

Instrumentierung von Kraftwerks- und Umweltanlagen

Dampferzeugerregelungen

Feuerungsregelungen


Blockregelungen

Eigenbedarfsschaltanlagenkonzepte

Notstromkonzepte
x        
Dampfleitungen, Montage Walzenrost, Leitwarte       Montagekoordination von
anlagen-, mess-, regel- und
elektrotechnischen Gewerken

Überwachung der Montagen und Installationen
von elektro- und leittechnischen Einrichtungen

Inspektionen

Loop Checks

Ablaufsteuerung
x        
Braunkohlekraftwerk, Müllheizkraftwerk, Baustellenbüro       Inbetriebnahme von
Kessel- und Feuerungsanlagen

Koordination

Tests

Optimierungen
x        
Buch: Brennstoff Dampf Rauchgas      

Inhaltsverzeichnis (pdf) &
Weiteres zum Inhalt (pdf)


Geplanter Erscheinungstermin: Januar 2011

Auszug aus dem Vorwort:

Das vorliegende Buch mit dem neuen Titel "Brennstoff - Dampf - Abgas" ist der Nachfolger eines traditionsreichen Fachbuches, welches nun seit gut 60 Jahren als Lehrbuch in der Kraftwerkswelt genutzt wird und unter dem Titel "Brennstoff und Dampf in Deiner Hand“ oder ganz einfach unter „Der Nuber“ bekannt war und ist.

Diese neue 18. Auflage wurde nun vollständig überarbeitet, erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Dies betrifft sowohl die neuen überkritischen Dampferzeuger als auch Kesselfeuerungen, Arma-turen, Apparate und Hilfsmaschinen oder praktischer Kesselbetrieb. Besonders beachtenswert ist zudem die "Abgasreinigung". Gerade in der heutigen Zeit der Diskussionen über Umweltverschmutzung ist die Abgasreinigungstechnologie, einschließlich der CO2-Reduzierung, ein extrem wichtiges Thema. Hierzu sind im Teil 5, aus der Feder von Herrn Dipl.-Ing. Rudi Karpf, alle neuen Technologien detailliert und verständlich beschrieben.

Mit einem kleinen Abstecher wird auch der Wasser-Dampf-Kreislauf eines Kraftwerks erläutert und auf Komponenten eingegangen. Darüber hinaus hat es Erweiterungen im Anwendungsbereich der
Schiffsdampferzeuger gegeben.

Die Formelsammlungen sind auch weiterhin vorhanden.

Somit haben Sie hier wieder ein Fachbuch vorliegen, welches auf kleinstem Raum, sehr handlich, alles notwendige Grundwissen im Bereich der konventionellen Dampferzeugertechnik vermittelt.

Viel Freude bei der Lektüre

Klaus Diepenseifen